
Liebe Freundinnen und Freunde von hope,
die Lebenssituation der Menschen in Kenia ist nach wie vor sehr angespannt. Aufgrund der Inflation sind die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren stark angestiegen. Auch die Zahl der Arbeitslosen hat zugenommen, insbesondere unter den jungen Menschen. Die Regierung kämpft mit einer enormen Staatsverschuldung und versucht, dieser vor allem durch eine Erhöhung der Steuerlast zu begegnen. In den Städten kam es deshalb zu Unruhen und Demonstrationen. Schließlich hat die Regierung die angekündigten Steuererhöhungen teilweise zurückgenommen.
Hinzu kommt der Klimawandel, der dazu führt, dass die Trockenzeiten länger werden und die Unwetter in den Regenzeiten an Heftigkeit zunehmen. So erlebte Kenia im Frühjahr starke Regenfälle, die zu zahlreichen Überflutungen führten und die denen, die ohnehin schon wenig hatten, alles nahmen.
Dank der Eurer großartigen Unterstützung konnten wir durch gezielte Maßnahmen der Not lindern:
- 84 bedürftige Familien erhielten jeweils zwei Hühner und eine Unterweisung in Hühnerhaltung.
- Wegen des Hochwassers und der Schulschließungen im April und Mai haben wir unseren Familien jeweils zwei Lebensmittelpakete zukommen lassen.
- Im August mussten wir aufgrund wochenlanger Trockenheit für unsere beiden Wasserzisternen Frischwasser hinzukaufen.
Zurzeit unterstützen wir 160 Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende.
Schul- und Berufsabschlüsse des zurückliegenden Jahres:
- 12 Kinder haben die Vorschule abgeschlossen und sind in die Primary School gewechselt.
(15 neue Kinder wurden in unserer Vorschule aufgenommen)
- 19 Jugendliche absolvierten die Hauptschulabschlussprüfung.
- 3 Jugendliche haben die Secondary-School abgeschlossen.
- 7 junge Heranwachsende konnten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beenden.
Gegen Ende ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums fassen wir die jungen Heranwachsenden in Gesprächsgruppen zusammen, um sie bei der Arbeitssuche, bei ihrem Berufseinstieg und bei ihrer Verselbstständigung zu beraten und zu unterstützen. Außerdem ermöglichen wir ihnen nach ihrem Abschluss ein sechsmonatiges Praktikum, das ihre Berufschancen erheblich verbessert.
Neben der Schulbildung der Kinder und Jugendlichen legen wir großen Wert auf deren Persönlichkeitsbildung und auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Wir veranstalten in den Ferien regelmäßig sportliche, musische und kreative Aktivitäten. Lilian, eine unserer Vorschullehrerinnen, hat einen Kinderchor gegründet, mit dem sie volkstümliche und traditionelle Lieder und Tänze einübt.
Im laufenden Jahr wurden mehr als 30 Kinder ärztlich versorgt – einige von ihnen mussten sogar stationär behandelt werden.
Auch im zurückliegenden Jahr waren wir bei vielen Veranstaltungenpräsent und haben dabei großes Interesse und große Unterstützung für unsere Projektarbeit erfahren. Besonders erwähnen möchten wir:
- Verkaufs- und Informationsstand bei der Kürnbacher Kerwe
- Veranstaltung in Moni´s Reiseshop in Karlsdorf-Neuthard
- Missionsfest der Klasse 6 des Paulusheims Bruchsal
- Teilnahme am Gartenfest der Paula-Fürst-Schule in Oberderdingen
- Federseelauf des Progymnasiums Bad Buchau
- Olympisches Sommermärchen Karlsdorf-Neuthard.
Die Hilfen, die unsere Kinder und Jugendlichen erhalten, sind nur durch Ihre Unterstützung möglich, sei es in Form einer Patenschaft, einer Fördermitgliedschaft oder durch einzelne Spenden. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.
Eure
Marlies Huber-Boch, 1. Vorsitzende